HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER HAUSARZTPRAXIS

Seit über einem Jahrzehnt arbeiten wir als hausärztlich-internistische Praxis in Ebstorf.

Um für unsere Patienten einen möglichst komfortablen Behandlungspfad zu generieren, stehen wir im engen Austausch mit haus- und fachärztlichen Kollegen, Apotheken,
physiotherapeutischen Praxen, Heilpraktikern sowie den Kliniken und Rehabilitationseinrichtungen in Bad Bevensen, Uelzen und Lüneburg.

Um dem hohen Anspruch eines aktualisierten medizinischen Wissens gerecht zu werden,
nimmt das gesamte Team regelmässig an Online-Seminaren und Präsenz-Fortbildungen teil.

Wir favorisieren eine partizipative Entscheidungsfindung – das heißt, wir beziehen den Patienten als Partner in das therapeutische Konzept mit ein.

Gemeinsam entscheiden wir, welche diagnostischen und therapeutischen Algorithmen durchgeführt werden.

Unser Team

Beate Sahm

Beate Sahm

Organisatorische Leitung

Terminmanagement – Abrechnung – Heilmittelverordnung

Beate Katenkamp

Beate Katenkamp

Disease-Management-Programm – Wundversorgung

Sandra Geiger

Sandra Geiger

Terminmanagement – Abrechnung – Heilmittelverordnung

Inka Grube

Inka Grube

Terminmanagement – Hausarztzentrierte Versorung –

Ansprechpartner für Rezepte / Verordnungen

Unsere Praxis

Unsere Leistungen

Generationsübergreifende allgemeinärztliche Versorgung für die ganze Familie

  • Hausbesuche aus medizinischen Gründen
  • Psychosomatische Grundversorgung
  • Palliative Versorgung von Tumorpatienten (inklusive Hausbesuche)
  • Aktualisierung und Initiierung von Schutzimpfungen nach Empfehlungen der ständigen Impfkommision (STIKO)
  • Reiseimpfungen für In- und Ausland
  • Durchführung strukturierter integrierter Versorgungsprogramme bei Menschen mit chronischen Herz- und Lungenerkrankungen (koronare Herzkrankheit, Asthma bronchiale, chronisch-obstruktive Lungenerkrankung, Diabetes mellitus Typ I und II)
  • Berufsgenossenschaftliche Fälle ( Berufsunfälle, Wegeunfälle, Unfälle in Schule und Kindergarten)
  • Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) – Koordination zeitnaher Facharzttermine

Vorsorge- und Nachsorge­untersuchungen

  • Jugendvorsorgeuntersuchungen J1 (12 – 14 Jahre) und J2 (14 -16 Jahre)
  • Untersuchungen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz vor dem 18. Lebensjahr

Erwachsenenvorsorgeuntersuchung:

  • einmalig zwischen 18 und 35 Jahren
  • ab dem 35. Lebensjahr (Check up 35) aller 3 Jahre
  • ab dem 35. Lebensjahr bei HZV-Patienten aller 2 Jahre
  • Seniorenvorsorgeuntersuchung ab dem 60. Lebensjahr (Check up 60 plus)
  • Früherkennung Hautkrebsscreening ab dem 35. Lebensjahr (je nach Krankenkasse auch ab dem 18. Lebensjahr)
  • Prostatakrebsvorsorge bei Männern ab dem 45. Lebensjahr

Darmkrebsvorsorge

  • quantitativer immunologischer Test (iFOBT) ab dem 50. Lebensjahr
  • Beratung zur Darmspiegelung ab dem 55. Lebensjahr
  • Früherkennung Sonographie Bauchaortenaneurysma bei Männern > 65 Jahren
  • Präoperative Diagnostik
  • Postoperative Wundversorgung
  • Tumornachsorge bei gastrointestinalen Tumoren, z.B. Darmkrebs
  • Tauchtauglichkeitsuntersuchungen
  • Sportmedizinische Untersuchungen

Diagnostik

  • zeitnahe Labordiagnostik (Blut – Urin – Stuhlproben)
  • 12-Kanal-Elektrokardiogramm in Ruhe (EKG)
  • 12-Kanal-Elektrokardiogramm bei Belastung (Fahrrad-Ergometrie) mit transkutaner Sauerstoffmessung
  • Langzeit-Blutdruckmessung
  • Ultraschall der Schilddrüse und der Halsweichteile
  • Ultraschall der Bauchorgane und der ableitenden Harnwege
  • Lungenfunktionsmessung
  • Pulsoxymetrie

Sprechzeiten

Ärztlicher Bereitschaftsdienst ausserhalb der Sprechstunde

Allgemeinärztlicher, augenärztlicher und chir. Bereitschaftsdienst Ripdorfer Straße

116117

Rettungsdienst - Notarzt

112

Urlaubszeiten 2023

17.07. – 28.07.

14.08. – 25.08.

16.10. – 20.10.

27.12. – 05.01.